Skip to content
  • Deutsch
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Wir sind Biosphäre Lungau!
  • Region
    • Salzburger Lungau
    • Land | Wirtschaft
    • Tourismus
    • Bildung & Forschung
    • Natur | Raum
    • Energie & Mobilität
    • Soziales, Kultur, Brauchtum
    • Biosphäre interaktiv
    • Geführte Touren
  • Regionalverband
    • Der Verband
    • Raumordnung
    • Baut. Sachverständige
    • Öffentlicher Verkehr
    • Lungau PASS
    • Lungau Karte – Lungau PASS
    • Taxi & Nachttaxi
    • Nightline Lungau
    • Community Nursing
    • News & Projekte
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • Biosphärenpark
    • UNESCO Biosphärenpark
    • Management
    • UNESCO & MAB Programm
    • Geführte Touren
    • Veranstaltungen
    • Biosphärenparkzentrum
    • Biosphärenpark Zonen
    • Naturschutz
    • Natur | Raum
    • Bildung & Forschung
    • Tourismus
    • Land | Wirtschaft
    • Energie & Mobilität
    • Soziales, Kultur, Brauchtum
    • Dark Sky Projekt
    • Rehkitzrettung Lungau
    • News & Projekte
    • Presseartikel
    • Partner
    • Fairtrade
    • Abfall & Recycling
    • Fexen & Referenten
    • Team & Kontakt
  • Leader
    • LEADER Biosphäre Lungau
    • Verein / Vorstand
    • Vereinsmitglieder / PAG
    • Infos zu Leader
    • Leitfaden & Downloads
    • News
    • Projekte
    • Videos
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • KEM Lungau
    • Modellregion Lungau
    • Lungau PASS
    • Lungau Karte – Lungau PASS
    • Nightline Lungau
    • Taxi & Nachttaxi
    • Förderinfos
    • Downloads
    • Projekte & News
    • KEM Veranstaltungen
    • Dark Sky Projekt
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • News
    • News Übersicht
    • Alle News
    • Veranstaltungen
    • Geführte Touren
    • Magazin
    • Presseartikel
    • Videos
    • Newsletter
  • Service
    • Service & Kontakt
    • Regionalbüro Team
    • Baut. Sachverständige
    • Biosphärenpark Fexen
    • Rehkitzrettung Lungau
    • Presse Infos
    • Newsletter
    • Biosphäre interaktiv
    • Geführte Touren
    • Cloud Downloads
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
Wir sind Biosphäre Lungau!

Biosphärenpark

Skitour Klölingnock

23. Februar 202123. Februar 2021 BSPAdmin Biosphärenpark, NEWS, Tourismus, Unterwegs im Biosphärenpark

Skitour Klölingnock in Schönfeld (Ramingstein) Tourendaten: Startpunkt: 1730m Gipfel: 2178m Anstiegshöhe: 448m Gehzeit: Klölingnock: 1,5 Std Kl. Königsstuhl: 2,5 Std Schwierigkeit: leicht Im März, wenn […]

Wieviele „Eistage“ noch im Lungau?

23. Februar 202123. Februar 2021 BSPAdmin Biosphärenpark, Energie & Mobilität, KEM, Natur | Raum, NEWS

Eistage im Bundesland Salzburg   Der strenge Frost an manchen Tagen im Jänner und Februar kann im Lungau zu einigen sogenannten Eistagen führen. Das sind […]

Der Lungau auf dem Weg zu einem „Dark Sky Park“

23. Februar 2021 BSPAdmin Biosphärenpark, Dark Sky, Energie & Mobilität, KEM, Natur | Raum

Lichtverschmutzung & Licht im öffentlichen Raum Der Lungau auf dem Weg zu einem Dark Sky Park   In einer Welt ohne künstlichem Licht wurde es […]

Lungauer Kost in der Nachkriegszeit

18. Februar 202118. Februar 2021 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, NEWS, Soziales, Kultur, Brauchtum

Die ehemalige Hackl-Bäuerin Katharina Perner erzählt aus ihrem Leben und kocht zwei ihrer Lieblings-Gerichte. „Mit Halbschuhen im Schnee haben wir geheiratet. Es war der 20. […]

Langlaufen – Von Mauterndorf nach Tweng

27. Januar 202123. Februar 2021 BSPAdmin Biosphärenpark, Tourismus, Unterwegs im Biosphärenpark

Langlaufloipe: Mauterndorf nach Tweng Strecke: Mauterndorf (Talstation Großeck) – Tweng (bis Twenger Lantschfeld) Schwierigkeit: leicht Umgebungsinfos: Die Loipe führt durch die Landschaftsschutzgebiete „Twenger Lantschfeld“ und […]

Restaurierung, Prof. Arno Watteck | Altes Wissen

20. Januar 202119. Januar 2021 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, NEWS, Soziales, Kultur, Brauchtum

Nicht nur durch seine unverwechselbare Landschaft und Lebensweise ist der Lungau einzigartig. Auch ein charakteristischer Baustil, besondere Arbeitsweisen und die Lebensart mit altem Brauchtum und […]

Lungauer Forstwirtschaft | Altes Wissen

16. Dezember 202015. Dezember 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, NEWS

Der Lungauer Wald – Lebensgrundlage und bedeutender Wirtschaftsfaktor   Forstwirtschaft und holzverarbeitende Gewerbe sind prägend für alpine Regionen wie den Lungau. Das Holz wurde seit […]

Film „Bundschuhkohle“ – Altes Handwerk Kohlenbrenner

26. November 202026. November 2020 BSPAdmin Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Energie & Mobilität, KEM, NEWS, Soziales, Kultur, Brauchtum

Das alte Handwerk des „Kohlenbrenners“ ist beinahe ausgestorben und in Vergessenheit geraten. Die Landjugend der Gemeinde Unternberg im Biosphärenpark Salzburger Lungau hat diese alte Methode […]

Fairtrade im Biosphärenpark – Coffee for Future

24. November 202024. November 2020 BSPAdmin Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, NEWS, Soziales, Kultur, Brauchtum

„global denken, lokal handeln“ Fairer Handel betrifft uns alle und beginnt beim regionalen Einkauf von Lebensmitteln. Mit unserem limitierten Biosphärenpark Kaffee wollen wir ein Zeichen […]

Wagnerei Lassacher | Altes Wissen

18. November 202018. November 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, NEWS

Einer der letzten seiner Art: Ein Werkstattbesuch bei Wagner Christian Lassacher Vorsichtig öffnet Christian Lassacher, der jüngste Wagner Österreichs, die Dampfanlage. Ein süßlicher Duft von […]

Von der Wolle zum Pullover | Altes Wissen

22. Oktober 202020. Oktober 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, LEADER News, NEWS

Matthias Ferner junior, Geschäftsführer der Wollgarn-Spinnerei Ferner, mit seiner Lebensgefährtin Marlene Gappmayr vor einem Streichgarnkrempel in der Produktionshalle in Unternberg.   Von der Wolle zum Pullover […]

Schutzgebietskennzeichnung für „Wasserfallkar“ in Zederhaus

14. Oktober 2020 BSPAdmin Biosphärenpark, Natur | Raum, NEWS

Im Sommer 2020 konnte von der Berg- und Naturwacht Zederhaus die Schutzgebietskennzeichnung im „Europaschutzgebiet Wasserfallkar“ durchgeführt werden. Die besondere Schwierigkeit bestand darin, dass das gesamte […]

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 19 20 21 … 25 Nächste

Regionalbüro

Regionalverband
Biosphärenpark
LEADER Biosphäre
KEM Lungau

Neuigkeiten

News
Magazin
Presseartikel
Newsletter

Service

Regionsinfo
Biosphäre interaktiv
Presse
Downloads / Cloud

Kontakt & Info

Kontakt
Team
Datenschutz
Impressum
AGB
Barrierefreiheit

Wir sind Biosphäre Lungau!
COOKIES VERWALTEN
Um Ihnen ein optimales Website Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs, auf dieser Website verarbeitet und zum Teil an Drittanbieter (inkl. US-Unternehmen) weitergegeben werden. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die Speicherung dieser Cookies und Übertragung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um den rechtmäßigen Zweck und die Nutzung der Website zu ermöglichen. Hier handelt es sich um die Datenverarbeitung in Server Logfiles, Sicherheitsdiensten und technische unbedingt notwendigen Diensten.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die Datenverarbeitung und Speicherung ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Es erfolgt eine Datenweitergabe an diverse Drittanbieter von Web-Analysedienste (inkl. US-Unternehmen).
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}