Klima & Energie
Energie ist ein zentrales Thema und der Lungau reich an erneuerbaren Ressourcen wie Sonne, Biomasse, Wasser und Wind. Diese natürlichen Ressourcen und Rahmenbedingungen für die Nutzung von Wasser, Wind und Biomasse, sowie das außerordentlich hohe Solarpotenzial bieten die Möglichkeit, autonome Versorgungssysteme auf Basis erneuerbarer Energieträger weiter auszubauen, eine Wertschöpfung zu generieren und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Seit 1. Dezember 2017 ist der Lungau eine Klima- und Energiemodellregion – kurz KEM genannt. Ziel ist es, die Themen Klimawandel, Energie und Mobilität als Herausforderung für die Region zu erkennen, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Zukunftsaufgaben zu schärfen, sich ergebende Chancen optimal zu nützen und die Region insgesamt zu stärken.
Mobilität
Energie ist ein zentrales Thema und der Lungau reich an erneuerbaren Ressourcen wie Sonne, Biomasse, Wasser und Wind. Diese natürlichen Ressourcen und Rahmenbedingungen für die Nutzung von Wasser, Wind und Biomasse, sowie das außerordentlich hohe Solarpotenzial bieten die Möglichkeit, autonome Versorgungssysteme auf Basis erneuerbarer Energieträger weiter auszubauen, eine Wertschöpfung zu generieren und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Seit 1. Dezember 2017 ist der Lungau eine Klima- und Energiemodellregion – kurz KEM genannt. Ziel ist es, die Themen Klimawandel, Energie und Mobilität als Herausforderung für die Region zu erkennen, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Zukunftsaufgaben zu schärfen, sich ergebende Chancen optimal zu nützen und die Region insgesamt zu stärken.
E-Bike Eldorado Lungau
Auch als E-Bike Eldorado hat sich der Lungau einen Namen gemacht. In der höchsten E-Bike Region Österreichs stehen rund 150 E-Mountainbikes und E-Citybikes zur Verfügung sowie knapp 100 Akkuladestationen und kompetente Radtechnik Partner.
Die neuesten Beiträge.
Energie & Mobilität
Moser Holzindustrie – Zertifizierung mit dem Umweltzeichen
Naturverbundenes Handwerken in der Moser Holzindustrie Juniorchef Michael Moser im Interview über Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie und die Zertifizierung mit dem Umweltzeichen. Das Familienunternehmen Moser Holzindustrie […]
Film „Bundschuhkohle“ – Altes Handwerk Kohlenbrenner
Das alte Handwerk des „Kohlenbrenners“ ist beinahe ausgestorben und in Vergessenheit geraten. Die Landjugend der Gemeinde Unternberg im Biosphärenpark Salzburger Lungau hat diese alte Methode […]
Beeindruckende Sternenwanderung am 20.07.2020
Am 20.07.2020 traf sich wieder eine Gruppe begeisterter „Sternderlschauer“ am Prebersee zur Sternenwanderung. Bild: Wandergruppe mit Komet Neowise und ISS im Hintergrund. Die Sternenwanderung […]
Lungau Karte – Verlängerung
Mit 1 Euro umweltfreundlich von Ort zu Ort und Berg zu Berg Benützen Sie die Linienbusse für herrliche Wanderungen in unsere schönen Lungauer Seitentäler, Ausflüge […]
Potentialanalyse Taurachbahn
Potentialanalyse Taurachbahn Soll die Taurachbahn als Alltagsverkehrsmittel in das Verkehrskonzept integriert werden? Projektträger: Regionalverband Lungau geplante Projektlaufzeit: 03/2019 – 12/2019 Eingereichte Kosten gesamt: € […]