Durch die reich strukturierte Landschaft, aufgrund der Landnutzung und der großen Höhenunterschiede von 600m bis knapp über 3.000 m ü. NN. (im Lungau von 900 bis über 3.000 m), stellt die Region Lungau-Nockberge einen großen Teil der wichtigen und typischen Ökosysteme der Zentralalpen und eine hohe Biodiversität dar. Der Lungau ist reich an einzigartiger und schützenswerter Naturlandschaft mit einer bemerkenswerten Fauna und Flora. Von Sumpfgebieten und Auenwäldern in den Tälern bis zu bewirtschafteten Wiesen und Waldgebieten in mittleren Höhenlagen, die sich bis zu den Gletschern der Alpengipfelregionen erstrecken, ist hier ein großer Teil der verschiedenen Vegetationsarten der Bundesländer zu finden. Die bestehenden Schutzgebiete bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen, Tieren und Biotopen. Rund 60 Bergseen, zahlreiche Moore, Flüsse und Landschaften sowie Tiere und Pflanzen genießen zum Teil nationalen und internationalen Schutzstatus. Die geringe Einwohnerzahl sowie die dünne Besiedelung und die bäuerliche Struktur beeinflussen mitunter die besondere Kulturlandschaft des Lungau, deren Erhalt und Weiterentwicklung seit 2012 Ziel des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge ist.
Der Lungau ist reich an einzigartiger und schützenswerter Naturlandschaft mit einer bemerkenswerten Fauna und Flora.
Die neuesten Beiträge.
Natur | Raum
Jetzt abstimmen! Sternenwanderungen im Finale bei Tourismuspreis.
Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau mit seinen Partnern, den Tourismusverbänden im Lungau und der Ferienregion Lungau, ist im Finale beim ZIPFER TOURISMUSPREIS. Im Salzburger Lungau […]
Muraufweitung St. Michael – Salzburgs Wassergemeinde 2023
Die UNESCO Biosphärenpark Gemeinde St. Michael im Lungau ist Salzburgs Wassergemeinde 2023. Zusätzlich wurde die Gemeinde mit der Renaturierung der Mur auch beim österreichweiten Neptun […]
Kongress „Heilkraft der Alpen“ im Lungau
Heilkraft der Alpen Kongress im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau 2. – 4. Juni 2023 Burg Mauterndorf Freier Eintritt Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau freut […]
TERMINE – Sternenwanderungen im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
Sternderl schauen im UNESCO Biospährenpark Lungau Dark Sky Botschafter Othmar Ortner führt interessierte Gäste und Einheimische durch die dunklen Nächte im Biosphärenpark. Bei den Sternenwanderung […]
Skitouren mit Achtsamkeit im Biosphärenpark
Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung, ein einzigartiger Lebensraum mit Schutzgebieten im Ausmaß von ca. 44% der Gesamtfläche und ein […]
Naturdenkmäler & Naturschutzgebiete