Landwirtschaft im UNESCO Biosphärenpark Lungau
Wie in ganz Österreich so wird auch im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ein Großteil der Landschaft genutzt. Seit Jahrtausenden ist der Mensch im Lungau angesiedelt und betreibt Ackerbau und Viehzucht. Die Kleinstrukuturiertheit, die unterschiedlichen Höhenstufen, Biotope und Nutzungsformen haben den Lungau zu einer der artenreichsten Gegenden in Österreich gemacht und bewahrt. Damit diese artenreiche Kulturlandschaft erhalten bleiben kann, braucht es den Menschen, der seine Umwelt sorgsam pflegt und erhält. Genau hier setzt auch der Biosphärenpark an um die Region und ihre BewohnerInnen zu stärken und die Landschaft in ihrer Schönheit zu erhalten.



Die heimische Landwirtschaft spielt eine ganz entscheidende Rolle für die Erhaltung unserer Natur- und Kulturlandschaft und die Lungauer Bäuerinnen und Bauern leisten hier eine hervorragende Arbeit. Biologisch erzeugte Produkte und biologisch wirtschaftende Betriebe (56%) sind ein wesentlicher Bestandteil im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Die kleinstrukturierte, traditionelle Landwirtschaft und die gepflegten und bewirtschafteten Almen sind ein von Gästen und Einheimischen geschätztes Kennzeichen des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau und unsere Lungauer Produkte und regionalen Schätze machen den UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau erlebbar und genießbar.
Der Biosphärenpark setzt sich für die Produktion und Verarbeitung regionaler Produkte sowie die Vermarktung und Kennzeichnung heimischer Qualitätsprodukte unserer Bäuerinnen und Bauern und unserer Veredelungsbetriebe ein.
Leitbild der Lungauer Landwirtschaft
Die Lungauer Landwirtschaft setzt sich mit den großen Themen der Zukunft auseinander. Die Bezirksbauernkammer Lungau hat in einem "Leitbild-Prozess" die Ziele und Herausforderungen der Landwirtschaft im Bezirk Tamsweg definiert. Dieses Leitbild fließt auch in die Planung und Strategie des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau ein.
Wirtschaft
Ziele des Biosphärenparks Lungau in der Wirtschaft
- Beitrag zur Attraktivierung des Lungaus als Unternehmensstandort
- Arbeitsplätze in der Region sichern und schaffen
- Regionale Wertschöpfung im Lungau
- Projekte zur Förderung des Wirtschaftsstandortes