Wir sind Biosphäre!
Biosphäre Salzburger Lungau
Herzlich Willkommen beim Regionalbüro des Salzburger Lungaus!
REGIONALVERBAND | BIOSPHÄRENPARK | LEADER | KEM
Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge ist der größte Biosphärenpark Österreichs und wurde ausgezeichnet als besonders wertvoller Lebensraum für Mensch und Natur und als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung. Viel Freude bei der Erkundung des Lungaus!
Unser gemeinsames Ziel ist die nachhaltige Entwicklung unseres Lebensraumes und unserer Heimat. Um diese einzigartige Region auch in Zukunft zu bewahren, setzen wir uns für den Erhalt der Ursprünglichkeit sowie eine ganzheitliche Weiterentwicklung ein.
Die Institutionen des Regionalbüros:
Regionalverband
Der Regionalverband Lungau ist als Regionalmanagement zuständig für die Raumordnung, den öffentlichen Verkehr sowie das KEM-Management.Biosphärenpark
Das Biosphärenparkmanagement ist Teil des Regionalverbandes und verantwortlich für die operativen Tätigkeiten des Biosphärenparks Salzburger Lungau.Themenfelder
Hand in Hand arbeiten wir in den Bereichen Landwirtschaft & Wirtschaft, Tourismus, Natur & Raum, Bildung & Forschung, Energie & Mobilität sowie Soziales, Kultur & Brauchtum.
Geführte Touren
Der Biosphärenpark im Jahreskreis - Erlebniswanderungen & Radtouren im Lungau
Entdecke und erlebe den Biosphärenpark Salzburger Lungau bei einer geführten Erlebniswanderung oder Radtour! Unsere Biosphärenpark Fexen (Expert*innen) und Ranger geben spannende Einblicke in die Natur und Kultur des Biosphärenparks Salzburger Lungau.
Infos, Termine, Anmeldung:
Veranstaltungen
Biosphärenpark Lungau Events, Seminare, Workshops uvm.
Hier finden Sie Veranstaltungen, Seminare, geführte Touren und Vorträge des Regionalbüros Lungau: Biosphärenpark Lungau, Regionalverband Lungau, Klima- & Energiemodellregion Lungau, LEADER Biosphäre Lungau.
Zu den Terminen:
Das bewegt die Biosphäre...
Die neuesten Beiträge.
Biosphäre Aktuell
INTERREG Projekt: Biosphären-Ausstellungskonzept Salzburger Lungau & Berchtesgadener Land
PROJEKTTITEL ESBG UNESCO Biosphären-Ausstellungskonzept Salzburger Lungau und Berchtesgadener Land PROJEKTTEILNEHMER Verein Regionalentwicklung Lungau Biosphärenregion Berchtesgadener Land PROJEKTLAUFZEIT 01.09.2023 bis 31.12.2024 FINANZIELLE […]
Vorrang für den Öffentlichen Verkehr!
Mit dem Start der Tunnelsanierungen auf der A10 rückt der öffentliche Verkehr verstärkt in den Fokus. Unter anderem wurde deshalb auch die Express Linie 270 […]
Streuobstbau im Klimawandel
Der Lungau als „neues Mostviertel“ **** Die KEM Lungau war im Jahr 2024 Teil des StartClim Projekts „Perspektiven für den Streuobstanbau im Klimawandel“. Dabei fanden […]
Auenwerkstatt begeistert für Dynamik und Vielfalt der Flussauen
Die Auenwerkstatt ist eine Natur- und Umweltbildungseinrichtung nördlich von Salzburg und ist mitten im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf gelegen. Sie dient vorwiegend Schulen des […]
Forschungs- & Praxisaufenthalt Studierender der UNI Wien in St. Andrä
2024 haben Geographie-Studierende der Universität Wien den Lungau besucht, um aus der Praxis zu lernen und selbst zu forschen. Der Aufenthalt in der Gemeinde St. […]
Yoga für Groß und Klein
Der Biosphärenpark Lungau konnte im November und Dezember in zwei Lungauer Gemeinden ein generationenübergreifendes Projekt umsetzen. Kindergartenkinder aus den Gemeinden Ramingstein und Mauterndorf machten gemeinsam […]
SKIBUSFAHRPLÄNE 2024_2025
Auch dieses Jahr ist es in Zusammenarbeit von Land Salzburg, Regionalverband, den Lungauer Seilbahnunternehmen sowie Postbus und weiteren Partnern zu einer weiteren Optimierung der Skibusse […]
Videos, Bilder & News
Bilder aus dem Biosphärenpark