In jeder der 15 Gemeinden des Lungaus gibt es eine eigene Volksschule und einen eigenen Kindergarten. Zusätzlich zu den beiden Neuen Mittelschulen in St. Michael, Mariapfarr und Tamsweg und der Polytechnischen Schule in Tamsweg gibt es mehrere weiterführende Ausbildungsangebote wie das Bundesgymnasium in Tamsweg, das Multiaugustinum in St. Margarethen, die Landesberufsschule in Tamsweg, die Landwirtschaftliche Fachschule und die HAK in Tamsweg.
Im Bildungsprogramm des Biosphärenparks stehen folgende Themen im Zentrum:
- Umweltschutz, Naturschutz und Artenschutz
- Altes Wissen, Brauchtum und Traditionen
- Biologische Land- und Forstwirtschaft
Die neuesten Beiträge.
Bildung & Forschung
Auenwerkstatt begeistert für Dynamik und Vielfalt der Flussauen
Die Auenwerkstatt ist eine Natur- und Umweltbildungseinrichtung nördlich von Salzburg und ist mitten im Natura 2000-Gebiet Salzachauen bei Weitwörth-Nußdorf gelegen. Sie dient vorwiegend Schulen des […]
Forschungs- & Praxisaufenthalt Studierender der UNI Wien in St. Andrä
2024 haben Geographie-Studierende der Universität Wien den Lungau besucht, um aus der Praxis zu lernen und selbst zu forschen. Der Aufenthalt in der Gemeinde St. […]
Yoga für Groß und Klein
Der Biosphärenpark Lungau konnte im November und Dezember in zwei Lungauer Gemeinden ein generationenübergreifendes Projekt umsetzen. Kindergartenkinder aus den Gemeinden Ramingstein und Mauterndorf machten gemeinsam […]
Workshop Wienerwald MultiBios Projekt
Im November fand in Baden im UNESCO Biosphärenpark Wienerwald der zweite Projektworkshop des Forschungsprojektes „MultiBios – Multiple Risiken in Biosphärenparks“ statt. Aufbauend auf den bisherigen […]
Das war der Obstbaumtag am 04. Oktober
Am 4.1o.2024 fand heuer erstmalig ein Obstbaumtag im Lungau statt, bei dem die Obstbäume und deren Früchte im Mittelpunkt standen. Als Standort diente das Betriebsgelände […]