In jeder der 15 Gemeinden des Lungaus gibt es eine eigene Volksschule und einen eigenen Kindergarten. Zusätzlich zu den beiden Neuen Mittelschulen in St. Michael, Mariapfarr und Tamsweg und der Polytechnischen Schule in Tamsweg gibt es mehrere weiterführende Ausbildungsangebote wie das Bundesgymnasium in Tamsweg, das Multiaugustinum in St. Margarethen, die Landesberufsschule in Tamsweg, die Landwirtschaftliche Fachschule und die HAK in Tamsweg Der Lungauer Bildungsverbund in Tamsweg fungiert als Service- und Koordinierungsstelle der Lungauer Erwachsenenbildungseinrichtungen und sorgt für ein breites Angebot an Weiterbildung und Information.
Im Bildungsprogramm des Biosphärenparks stehen folgende Themen im Zentrum:
- Umweltschutz, Naturschutz und Artenschutz
- Altes Wissen, Brauchtum und Traditionen
- Biologische Land- und Forstwirtschaft
Die neuesten Beiträge.
Bildung & Forschung
Kinder Ferienbetreuung Lungau 2022
KEMmt’s in die Biosphäre! Kinderferienbetreuung 2022 im Lungau 8 Wochen – 11. Juli bis 02. September 2022 Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Mit […]
„Was wächst den da?“ Pflanzenbuch für Volksschulen
„Was wächst denn da? Mit Warzi auf Pflanzensuche im Biosphärenpark Lungau“ Das ist der Titel des neuen Biosphärenpark Pflanzenbuches für die dritten Klassen der Volksschulen […]
Werbeausstellung „Insekten leben“ in der Bezirksbauernkammer in Tamsweg
Die Werbeausstellung von „Insekten leben“ ist an ihrer letzten Station angekommen und noch bis 29. April in der Bezirksbauernkammer in Tamsweg zu sehen. Nach den […]
Besuch in der VS Mariapfarr
Im Februar durfte Bildungsreferentin Sophie Waldmann die Kinder der Volksschule Mariapfarr besuchen und ihnen den UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau näher bringen. Die Naturdetektive konnten mit […]
EUREGIO Projekt: Rekultivierung Urgetreide „Binkel“
Urgetreide Binkel Chancen für die Rekultivierung einer historischen Getreideart des Voralpen und Alpenraums. (BY 181) (Bild: ©LfL) Projektinhalt Agrarhistorische Recherche durch einen externen Dienstleister (externe […]