In jeder der 15 Gemeinden des Lungaus gibt es eine eigene Volksschule und einen eigenen Kindergarten. Zusätzlich zu den beiden Neuen Mittelschulen in St. Michael, Mariapfarr und Tamsweg und der Polytechnischen Schule in Tamsweg gibt es mehrere weiterführende Ausbildungsangebote wie das Bundesgymnasium in Tamsweg, das Multiaugustinum in St. Margarethen, die Landesberufsschule in Tamsweg, die Landwirtschaftliche Fachschule und die HAK in Tamsweg Der Lungauer Bildungsverbund in Tamsweg fungiert als Service- und Koordinierungsstelle der Lungauer Erwachsenenbildungseinrichtungen und sorgt für ein breites Angebot an Weiterbildung und Information.
Im Bildungsprogramm des Biosphärenparks stehen folgende Themen im Zentrum:
- Umweltschutz, Naturschutz und Artenschutz
- Altes Wissen, Brauchtum und Traditionen
- Biologische Land- und Forstwirtschaft
Die neuesten Beiträge.
Bildung & Forschung
Traditionelles Weberei-Handwerk – Altes Wissen
Handgewebte Einzelstücke Das traditionelle Weberei-Handwerk lebt heute hauptsächlich von hochwertigen Nischenprodukten. Früher alltäglich, heute eine Kostbarkeit: das Bauernleinen. Als Grundstoff für Kleidung wie Blusen, […]
Musikpionier Hans Neubacher | Altes Wissen
Hans Neubacher. Leidenschaftlicher Volksmusikant und musikalischer Wegbereiter aus dem Lungau. „Des Lebens Sonnenschein ist musizieren und fröhlich sein!“ Leitsatz von Hans Neubacher Volksmusikant, Musiklehrer und […]
HAK Tamsweg ist jetzt Biosphärenparkschule
Wir freuen uns, dass wir auch die HAK Tamsweg zu unseren Biosphärenpark Partnerschulen zählen dürfen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau […]
Projektschmiede Agenda 2021
Ziele der Agenda-21 Projektschmiede: -Unterstützung bei der Umsetzung deiner Projektidee im Sinne der Nachhaltigkeit -Kompetenzvermittlung bei Konzeptentwicklung, Teambuilding, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten, Selbst- und Zeitmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Gestaltungsmethoden […]
MINT- Projekt Ausschreibung, €10.000,- pro Region
MINT Salzburg regional Einladung zur Projekteinreichung Einreichung von 18. Jänner bis 23. April 2021 www.salzburg.gv.at/mint-projekteinreichung Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind die Bereiche, […]