Die gesamte Region zeichnet sich durch ein reiches kulturelles Erbe aus.
Das ausgeprägte Heimatgefühl der Einwohnerinnen und Einwohner des Lungaus spiegelt sich im aktiven Vereinsleben, dem sozialen Zusammenhalt und im gelebten Brauchtum wider. Auch Traditionen nehmen einen hohen Stellenwert ein. Ebenso gibt es eine Vielfalt zeitgenössischer Kunst und Kultur. Durch das Kulturprogramm der Lungauer Kulturvereinigung ist der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Dieses starke kulturelle Bewusstsein prägt sowohl die Landschaft als auch die lokale Bevölkerung.
Immaterielles UNESCO Kulturerbe:
Samsontragen, Lied "Stille Nacht", Vereinigten zu Tamsweg
Den Lungauer Mundart Sprachatlas sowie weitere Bildungsinhalte finden Sie in der Biosphärenpark Bibliothek des Lungauer Bildungsverbundes.
Für eine Kultur der Solidarität
Fortschritt sollte sich im Einklang mit sozialen Bedürfnissen befinden – im Sinne einer ganzheitlichen Entwicklung, die aus einer Wechselwirkung von Natur, Gesellschaft und Kultur entsteht.
Wie in anderen ländlichen Gebieten Österreichs sind jedoch auch im Lungau zwei besorgniserregende Trends erkennbar. Diese sind einerseits die alternde Bevölkerung und andererseits eine negative Bevölkerungsentwicklung aufgrund von Abwanderung junger Menschen, einer sinkenden Geburtenrate und mangelnder Zuwanderung in die Region. Das wachsende Bildungsniveau und die begrenzte Anzahl an Arbeitsplätzen spielen eine entscheidende Rolle für die Abwanderung junger Menschen. Der demografische Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen wie Überalterung, Brain-Drain usw. stellen daher eines der Kernthemen für die zukünftige Entwicklung der Region dar.
Die neuesten Beiträge.
Soziales, Brauchtum, Kultur
29. & 30.09.2023 Konzert Biosphärenblasorchester & Landesblasorchester
Das Biosphärenblasorchester LuNo Winds wird am 29. & 30. September 2023 ein Gemeinschaftskonzert mit dem Salzburger Landesblasorchester veranstalten. Das Biosphärenblasorchester LuNo Winds gilt als Auswahl- […]
Kinder Ferienbetreuung Lungau
Kinder Ferienbetreuung Lungau „KEMmt’s in die Biosphäre!“ von 10. Juli bis 01. September 8 Wochen durchgehend Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit […]
KIWANIS Nachhaltigkeitspreis in Kooperation mit dem Biosphärenpark Management
Zum 40 jährigem Jubiläum des KIWANIS Club Lungau wurden gemeinsam mit dem Biosphärenparkmanagement/ Bereich Bildung alle Kindergärten & Schulen im Biosphärenpark zu Einreichungen zum 1. […]
Musiksommer St. Leonhard 2023
Konzerte in der Wallfahrtskirche St. Leonhard Der Musiksommer St. Leonhard zählt zu den Highlights des Lungauer Kultursommers. Als Biosphärenpark Salzburger Lungau freut es uns, […]
Spartenstich zum LEADER Projekt Demenzgarten Tamsweg
Im Bild von links: Architekt Martin Wieland, Heimleiter Helmut Ehrenreich, Bgm. Georg Gappmayer und GF LEADER Biosphäre Lungau Petra Lüftenegger Bild: LN/Perner Am Donnerstag, dem […]