Gemeinsam für Klimaschutz und Fairen Handel
Blick nach Uganda mit Josinta Kabugho, am 5.10. um 18:30 in der künstlerei in Tamsweg Josinta Kabugho ist Geschäftsführerin der Kleinbauernkooperative BOCU in Uganda. Diese […]
Blick nach Uganda mit Josinta Kabugho, am 5.10. um 18:30 in der künstlerei in Tamsweg Josinta Kabugho ist Geschäftsführerin der Kleinbauernkooperative BOCU in Uganda. Diese […]
Regionale Gehölze vernetzen Einladung zum Symposium der Regionalen Gehölzvermehrung Salzburg Donnerstag, 5. Oktober 2023, 9:00 – 15:30 Uhr Campus Oberrainanderskompetent, 5091 Unken 8 Teilnahme kostenlos, […]
MultiBios – Multiple Risiken in Biosphärenparks (Management multipler hydroklimatischer Risiken zur Verbesserung der sozial-ökologischen Resilienz) Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen […]
Im Bild von links: Markus Schaflechner (GF Regionalverband und Biosphärenparkmanagement Lungau), Irmgard Wimmer (Obfrau Rehkitzrettung – Pongau); Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Julia Bogensperger […]
In den artenreichen Wiesen des UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau, hat sich durch spezielle Bewirtschaftungsweisen eine kleine Population Braunkehlchen gehalten. Um diesen in Österreich mittlerweile seltenen […]
Bild: Peter Moser LEADER – Projekt: „Vom Korn zum täglich Brot“ Projektträger: Verein zur Erhaltung Schmelzanlage Bundschuh geplante Projektlaufzeit: 01/2023 – 08/2023 Kosten gesamt: € […]
Heilkraft der Alpen Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau freut sich, gemeinsam mit den Partnern Plattform HEILKRAFT DER ALPEN und PMU – Paracelsus Medizinische Universität sowie […]
Von 26.-27. September war die Projektgruppe „COwLEARNING“ zu Besuch im Biosphärenpark Lungau. In einer zweitägigen Workshopreihe an der Landwirtschaftliche Fachschule in Tamsweg beschäftigte sich die […]
Teilnehmer*Innen für Alm-Pilotstudie im Naturpark Riedingtal gesucht! Im Projekt „Alm und Gesundheit“ untersuchen die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU), die Universität Salzburg (PLUS) und das […]
Regionale Gehölzvermehrung Salzburg sucht BesammlerInnen! Das Land Salzburg und der Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) möchten das Angebot nachweislich gebietsheimischer Wildgehölze für alle Regionen Salzburgs in […]
Betriebliche Photovoltaikanlagen Eine Förderaktion des Salzburger Wachstumsfonds Was wird gefördert: Errichtung & Erweiterung von PV Anlagen an betrieblichen Gebäuden zur überwiegenden Eigenversorgung Wer wird […]
Auch Betriebe sind von den steigenden Energiekosten stark betroffen. Das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg starten deshalb eine Beratungsoffensive und unterstützen betriebliche Investitionen für […]