Mir is des Klima wurscht – Wanderausstellung
In Form einer Wanderausstellung hat der Lungauer Architekt Kristian Philipp seine Sicht auf das Thema Klima und Klimawandel verarbeitet. Vollständige Dokumentation In 10 […]
In Form einer Wanderausstellung hat der Lungauer Architekt Kristian Philipp seine Sicht auf das Thema Klima und Klimawandel verarbeitet. Vollständige Dokumentation In 10 […]
Die Klimabündnisbüros aus Tirol und Salzburg sowie das Energieinstitut Vorarlberg bieten wieder einen Lehrgang zum kommunalen Mobilitäts- & Radbeauftragten an. Dabei werden in 3 jeweils […]
Die Lungauer Volksschulen sind richtige Klimameilen – Champions! Bereits das 3. mal in Folge ging der salzburgweite Sieg der Klimabündnis Kampagne „Klimameilen“ in den Lungau! […]
In der Beschäftigung mit dem Klimawandel sind 2 Aspekte besonders wichtig: der Klimaschutz die Anpassung an den Klimawandel Während im Klimaschutz die Reduktion der Treibhausgasemissionen […]
Auch im Lungau neigt sich der Winter langsam dem Ende zu und steht die Radsaison vor der Tür. Passend dazu hat der Verkehrsclub Österreich den […]
Am Donnerstag, 3. April 2025, findet von 14 – 17 Uhr in der TriBühne Lehen, das bereits 8. Radvernetzungstreffen statt. Alle Infos, das Programm und die Zielgruppe […]
Das Biosphärenparkmanagement und die KEM Lungau sind gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald und dem BSP Unteres Murtal Teil eines Forschungsprojektes zum Thema PV-Freiflächenanlagen. Das Projekt […]
2024 haben Geographie-Studierende der Universität Wien den Lungau besucht, um aus der Praxis zu lernen und selbst zu forschen. Der Aufenthalt in der Gemeinde St. […]
Auch dieses Jahr ist es in Zusammenarbeit von Land Salzburg, Regionalverband, den Lungauer Seilbahnunternehmen sowie Postbus und weiteren Partnern zu einer weiteren Optimierung der Skibusse […]
Copyright Titelbild: Verbund Im Rahmen der Exkursionsreihe „Nachhaltige Energieversorgung“, die heuer bereits zum zweiten mal in Kooperation der Salzburger KEMs mit dem Fachbereich Klima & […]
Auch 2024 bietet das SIR wieder eine Reihe von umwelt-, klima- & energierelevanten Seminaren an. Zielgruppen sind Gemeinden, Bürgermeister, Amts- bzw. Bauamtsleitungen, Gemeindevertretungen, Bauträger, Planungsbüros, […]
Über 240 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren nahmen 2024 wieder an der Ferienbetreuung KEMmt´s in die Biosphäre teil. Acht Wochen lang wurde den Kindern […]