Skip to content
  • DE
  • EN
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Wir sind Biosphäre Lungau!
  • Region
    • Salzburger Lungau
    • Land | Wirtschaft
    • Tourismus
    • Bildung & Forschung
    • Natur | Raum
    • Energie & Mobilität
    • Soziales, Kultur, Brauchtum
  • Regionalverband
    • Der Verband
    • Raumordnung
    • Öffentlicher Verkehr
    • News & Projekte
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • Biosphärenpark
    • UNESCO Biosphärenpark
    • Management
    • UNESCO & MAB Programm
    • Zonierung & Schutzgebiete
    • Natur | Raum
    • Bildung & Forschung
    • Tourismus
    • Land | Wirtschaft
    • Energie & Mobilität
    • Soziales, Kultur, Brauchtum
    • Dark Sky Projekt
    • News & Projekte
    • Presseartikel
    • Partner
    • Fexen & Referenten
    • Team & Kontakt
  • Leader
    • LEADER Biosphäre Lungau
    • Verein / Vorstand
    • Vereinsmitglieder / PAG
    • Infos zu Leader
    • Leitfaden & Downloads
    • News
    • Projekte
    • Videos
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • KEM Lungau
    • Modellregion Lungau
    • LungauKarte
    • Förderinfos
    • Downloads
    • Projekte & News
    • Dark Sky Projekt
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • News
    • News Übersicht
    • Alle News
    • Veranstaltungen
    • Magazin
    • Presseartikel
    • Videos
    • Newsletter
  • Service
    • Service & Kontakt
    • Regionalbüro Team
    • Biosphärenpark Fexen
    • Interaktive Karte
    • Presse Infos
    • Cloud Downloads
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wir sind Biosphäre Lungau!

Altes Wissen

Lungauer Kost in der Nachkriegszeit

18. Februar 202118. Februar 2021 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, NEWS, Soziales, Kultur, Brauchtum

Die ehemalige Hackl-Bäuerin Katharina Perner erzählt aus ihrem Leben und kocht zwei ihrer Lieblings-Gerichte. „Mit Halbschuhen im Schnee haben wir geheiratet. Es war der 20. […]

Restaurierung, Prof. Arno Watteck | Altes Wissen

20. Januar 202119. Januar 2021 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, NEWS, Soziales, Kultur, Brauchtum

Nicht nur durch seine unverwechselbare Landschaft und Lebensweise ist der Lungau einzigartig. Auch ein charakteristischer Baustil, besondere Arbeitsweisen und die Lebensart mit altem Brauchtum und […]

Lungauer Forstwirtschaft | Altes Wissen

16. Dezember 202015. Dezember 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, NEWS

Der Lungauer Wald – Lebensgrundlage und bedeutender Wirtschaftsfaktor   Forstwirtschaft und holzverarbeitende Gewerbe sind prägend für alpine Regionen wie den Lungau. Das Holz wurde seit […]

Fleischverarbeitung einst und jetzt | Altes Wissen

3. Dezember 20203. Dezember 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Land | Wirtschaft, NEWS

Wenn´s um die Wurst geht…  Fleischverarbeitung einst und jetzt   Immer mehr Menschen bevorzugen fleischlose oder fleischreduzierte Kost, manch Gesundheitsbewusste ernähren sich deshalb vegetarisch oder […]

Wagnerei Lassacher | Altes Wissen

18. November 202018. November 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, NEWS

Einer der letzten seiner Art: Ein Werkstattbesuch bei Wagner Christian Lassacher Vorsichtig öffnet Christian Lassacher, der jüngste Wagner Österreichs, die Dampfanlage. Ein süßlicher Duft von […]

Bienen – Die kleinsten Nutztier der Welt | Altes Wissen

5. November 20205. November 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Land | Wirtschaft, Natur | Raum, NEWS

Wenn Männer ins Schwärmen geraten Hans Fötschl und Leonhard Gruber über das kleinste Nutztier der Welt, das mehr als nur Honig liefert Im Winter ist […]

Von der Wolle zum Pullover | Altes Wissen

22. Oktober 202020. Oktober 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, LEADER News, NEWS

Matthias Ferner junior, Geschäftsführer der Wollgarn-Spinnerei Ferner, mit seiner Lebensgefährtin Marlene Gappmayr vor einem Streichgarnkrempel in der Produktionshalle in Unternberg.   Von der Wolle zum Pullover […]

Altes Handwerk, Junge Handwerker – Altes Wissen

8. Oktober 202017. November 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, NEWS

Altes Handwerk, junge Handwerker An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg wird den Schülern altes Praxiswissen neu vermittelt. Sensenmähen, Zäune flechten und Besenbinden: An der Landwirtschaftlichen Fachschule […]

Tischlerei Palffy „Kastenstockfenster & Zirbenholz“ | Altes Wissen

24. September 202013. Oktober 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, LEADER News, NEWS

Mit Liebe zur Genauigkeit … Stefan Palffy schafft in seiner Tischlerei den Spagat zwischen altem Handwerk und neuer Technologie. Der Duft von frisch gefällten Bäumen […]

Bergbauer Gunther Naynar | Altes Wissen

10. September 20208. September 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, NEWS

Gegen den Strom Bergbauer Gunther Naynar gibt Einblick in seinen vielfältig aufgestellten, kleinstrukturierten Familienbetrieb Knapp die Hälfte der rund 800 landwirtschaftlichen Betriebe im Lungau wird laut […]

Schindelmachen | Altes Wissen

1. September 20201. September 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, LEADER News, NEWS, Soziales, Kultur, Brauchtum

Schindelmachen Matthias Moser über eine Handwerkskunst, die sich neuer Beliebtheit erfreut Kritisch beäugt Müllnerbauer Matthias Moser die aufgestapelten Baumstämme vor seinem Bauernhof im Zentrum von […]

Troadkasten | Altes Wissen

29. Juli 202030. Juli 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, NEWS, Soziales, Kultur, Brauchtum

Troadkasten – Neuer Glanz für historisches Schmuckstück Hans Georg Draxl zeigt uns die Restaurationsarbeiten am Troadkasten beim Bachbauern in Göriach. Der gemauerte Getreidekasten des Bachbauern […]

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste
Regionalbüro Lungau

Markt 89
A - 5570 Mauterndorf

Tel.: +43 6472 7740
E-Mail: info@lungau.org

Bürozeiten

MO bis FR
08:00 - 12:00

Sowie nachmittags nach Vereinbarung

Neuigkeiten

News
Magazin
Presseartikel
Newsletter

Service

Regionsinfo
Interaktive Karte
Presse
Downloads / Cloud

Kontakt & Info

Kontakt
Team
Datenschutz
Impressum