Skip to content
  • DE
  • EN
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Wir sind Biosphäre Lungau!
  • Region
    • Salzburger Lungau
    • Land | Wirtschaft
    • Tourismus
    • Bildung & Forschung
    • Natur | Raum
    • Energie & Mobilität
    • Soziales, Kultur, Brauchtum
  • Regionalverband
    • Der Verband
    • Raumordnung
    • Öffentlicher Verkehr
    • News & Projekte
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • Biosphärenpark
    • UNESCO Biosphärenpark
    • Management
    • UNESCO & MAB Programm
    • Zonierung & Schutzgebiete
    • Natur | Raum
    • Bildung & Forschung
    • Tourismus
    • Land | Wirtschaft
    • Energie & Mobilität
    • Soziales, Kultur, Brauchtum
    • Dark Sky Projekt
    • News & Projekte
    • Presseartikel
    • Partner
    • Fexen & Referenten
    • Team & Kontakt
  • Leader
    • LEADER Biosphäre Lungau
    • Verein / Vorstand
    • Vereinsmitglieder / PAG
    • Infos zu Leader
    • Leitfaden & Downloads
    • News
    • Projekte
    • Videos
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • KEM Lungau
    • Modellregion Lungau
    • LungauKarte
    • Förderinfos
    • Downloads
    • Projekte & News
    • Dark Sky Projekt
    • Presseartikel
    • Team & Kontakt
  • News
    • News Übersicht
    • Alle News
    • Veranstaltungen
    • Magazin
    • Presseartikel
    • Videos
    • Newsletter
  • Service
    • Service & Kontakt
    • Regionalbüro Team
    • Biosphärenpark Fexen
    • Interaktive Karte
    • Presse Infos
    • Cloud Downloads
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wir sind Biosphäre Lungau!

Natur | Raum

Wieviele „Eistage“ noch im Lungau?

23. Februar 202123. Februar 2021 BSPAdmin Biosphärenpark, Energie & Mobilität, KEM, Natur | Raum, NEWS

Eistage im Bundesland Salzburg   Der strenge Frost an manchen Tagen im Jänner und Februar kann im Lungau zu einigen sogenannten Eistagen führen. Das sind […]

Der Lungau auf dem Weg zu einem „Dark Sky Park“

23. Februar 2021 BSPAdmin Biosphärenpark, Dark Sky, Energie & Mobilität, KEM, Natur | Raum

Lichtverschmutzung & Licht im öffentlichen Raum Der Lungau auf dem Weg zu einem Dark Sky Park   In einer Welt ohne künstlichem Licht wurde es […]

03.03.2021 – Online Bildungsveranstaltung: „Gärten als Lebensräume“

23. Februar 202123. Februar 2021 BSPAdmin Bildung - Veranstaltungen & News, Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, Natur | Raum, NEWS, Veranstaltungen

Natur in Salzburg Gärten als Lebensräume für Mensch und Natur Mittwoch, 3. März, 19.00 Uhr Online-Raum: zoom.us/j/88961817102 Mag. Robert Siller   Kurz geschorene Rasen mit […]

Moser Holzindustrie – Zertifizierung mit dem Umweltzeichen

10. Dezember 20208. Januar 2021 BSPAdmin Energie & Mobilität, KEM, Natur | Raum, NEWS

Naturverbundenes Handwerken in der Moser Holzindustrie Juniorchef Michael Moser im Interview über Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie und die Zertifizierung mit dem Umweltzeichen. Das Familienunternehmen Moser Holzindustrie […]

Bienen – Die kleinsten Nutztier der Welt | Altes Wissen

5. November 20205. November 2020 BSPAdmin Altes Wissen, Bildung & Forschung, Land | Wirtschaft, Natur | Raum, NEWS

Wenn Männer ins Schwärmen geraten Hans Fötschl und Leonhard Gruber über das kleinste Nutztier der Welt, das mehr als nur Honig liefert Im Winter ist […]

BG Tamsweg – Ausflug ins Saumoos

3. November 20203. November 2020 BSPAdmin Bildung & Forschung, Natur | Raum, NEWS

Bild: Blick ins Zentrum des Hochmoores © C. Leutgeb / Schutzgebietsbetreuung Lungau Zwischen Bulten und Schlenken – Ein spannender Ausflug ins Saumoos! Was um Himmels […]

Igel – Schutzbox zum selber bauen

15. Oktober 202015. Oktober 2020 BSPAdmin Natur | Raum, NEWS

Igel brauchen geeignete Lebensräume und im Notfall fachgerechte Hilfe. Wenn die Temperaturen im Herbst wieder fallen, suchen die Igel Schutz im Winterquartier. Neben natürlichen Unterschlupfmöglichkeiten, […]

Schutzgebietskennzeichnung für „Wasserfallkar“ in Zederhaus

14. Oktober 2020 BSPAdmin Biosphärenpark, Natur | Raum, NEWS

Im Sommer 2020 konnte von der Berg- und Naturwacht Zederhaus die Schutzgebietskennzeichnung im „Europaschutzgebiet Wasserfallkar“ durchgeführt werden. Die besondere Schwierigkeit bestand darin, dass das gesamte […]

3D – Panoramakarte für alle Lungauer Gemeinden

7. Oktober 20207. Oktober 2020 BSPAdmin Biosphärenpark, CEETO, Natur | Raum, NEWS, Tourismus

  Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau war Teil des CEETO Projektes, welches sich mit einer nachhaltigen Entwicklung des Tourismus auseinandersetzt. Dabei nahm und nimmt das […]

Herbstwanderung Karwassersee

1. Oktober 202023. Februar 2021 BSPAdmin Biosphärenpark, Natur | Raum, NEWS, Tourismus, Unterwegs im Biosphärenpark

Oktobertour zum Karwassersee Tourdaten: Startpunkt: 1.551 m Seehöhe Karwassersee: 1.895 m Gesamtanstiegshöhe: 380 hm Gehzeit: 1,5h Schwierigkeit: leicht Wenn im Herbst die Tage kürzer werden […]

Gemeinde Tamsweg arbeitet Herbizid frei

18. August 2020 BSPAdmin Biosphärenpark, Land | Wirtschaft, Natur | Raum, NEWS

Der Gemeindebauhof Tamsweg im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau setzt auf herbizidfreie Pflege der Gemeindeflächen und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Das Arbeiten mit alternativen Methoden […]

Eindrücke von der Sternenwanderung am 8. August

11. August 202011. August 2020 BSPAdmin Bildung & Forschung, Biosphärenpark, Dark Sky, Natur | Raum, NEWS, Tourismus

Unter glasklarem Himmel konnten die Teilnehmer der Sternenwanderung am Prebersee vom 8. August den Erklärungen von Othmar Ortner lauschen und gleichzeitig beeindruckt den Himmel beobachten. […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Nächste
Regionalbüro Lungau

Markt 89
A - 5570 Mauterndorf

Tel.: +43 6472 7740
E-Mail: info@lungau.org

Bürozeiten

MO bis FR
08:00 - 12:00

Sowie nachmittags nach Vereinbarung

Neuigkeiten

News
Magazin
Presseartikel
Newsletter

Service

Regionsinfo
Interaktive Karte
Presse
Downloads / Cloud

Kontakt & Info

Kontakt
Team
Datenschutz
Impressum