Besondere Destinationen im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
Geschützte Gebiete und Naturdenkmäler
Ramsargebiet
- Moore am Überling
- Moore im Sauerfelder Wald
- Moore am Schwarzenberg
Nationalpark
- Hohe Tauern
Natura 2000 Gebiet
- Moore am Überling
- Seetaler See
Naturschutzgebiet
- Rosanin
- Überlingmoore
Naturdenkmal
- Schneefichte in Zankwarn
- Bergahorn beim Wirt in Pichl (beide Mariapfarr)
- Zirben beim Krameterkreuz am Fanningberg
- Gletschermühlen in Mauterndorf
- Rotbuche in Hammer (jew. Mauterndorf)
- Oberer Schwarzsee, Oberer Rotgüldensee
- Kandelaberfichte im Gantal
- Lärche am Plölitzweg
- Peter Raber-Lärche (jew. Muhr)
- Mörtler Linde (Ramingstein)
- Kugellärche a.d. Gp. 1336 St. Margarethen
- Linden bei St. Augustin (jew. St. Margarethen)
- Bergahorn bei Kaltenbachkapelle
- Eiche beim Trautl in Oberweißburg (jew. St. Michael)
- Zirbe am Granitzlmoos in Sauerfeld
- Langmoos in Sauerfeld
- Zirbe beim Kreuz Schloßgut in Penk
- Rotbuche nahe dem Gappmaieranwesen Sauerfeld
- Zirbe beim Wengergut in Tamsweg
- Seetaler See
- Dürrenecksee im Lungau
- Zwei Ahornbäume beim Standlhof
- Schirmlärche bei der Langeralm (alle Tamsweg)
- Kugellärche a.d. Fötschlleiten (Thomatal)
- Schneefichte auf der Schlickenalm (Weißpriach)
- Brünnwand-Quellen in Arngraben (Zederhaus)
- Bergahorn im Käfergries (Zederhaus)
Landschaftsschutzgebiet
- Bundschuhtal-Lungauer Nockgebiet
- Lantschfeld-, Oberes Zederhaustal, Oberes Murtal
- Niedere Tauern
- Oberhüttensee
- Preber See
- Seetaler See
- Twenger Au
Geschützter Landschaftsteil
- Alter Klostergarten (Tamsweg)
- Althofener Moos (Mariapfarr)
- Lonka beim Lahntörl (Weißpriach)
- Lonka-Mäander Teil Nord (Weißpriach)
- Lonka-Mäander Teil Süd (Mariapfarr, Weißpriach)
- Mooshamer Moos (Unternberg)
- Murmäander (St. Michael)
- Naturwaldreservat Ullnwald (Tweng)
- Saumoos bei Oberbayrdorf (St. Margarethen, St. Michael)
Naturpark
- Riedingtal
lt. Naturschutzgesetz §23 (1)
- Moore, Sümpfe, Quellfluren, Bruch- und Galeriewälder und sonstige Begleitgehölze an fließenden und stehenden Gewässern
- oberirdisch fließende Gewässer einschließlich ihrer gestauten Bereiche und Hochwasserabflussgebiete
- mindestens 20 und höchstens 2000 m² große oberirdische, natürliche oder naturnahe stehende Gewässer einschließlich ihrer Uferbereiche und der Schilf- und Röhrichtzonen
- das alpine Ödland einschließlich der Gletscher und deren Umfeld