2024 haben Geographie-Studierende der Universität Wien den Lungau besucht, um aus der Praxis zu lernen und selbst zu forschen. Der Aufenthalt in der Gemeinde St. Andrä war Teil einer Lehrveranstaltung unter der Leitung von Klemens Jeitler und Peter A. Rumpolt (mit Unterstützung von Nicole Schütz).
Zusammen mit Bürgermeister Heinrich Perner standen LEADER Managerin Petra Lüftenegger sowie Georg Macheiner (KEM Lungau) den Studierenden für Vorträge und Fragen betreffend der Regionalentwicklung, unterschiedlichen Förderprojekten und Förderschienen sowie der kommunalen Raumplanung und dem Biosphärenpark zur Verfügung. Die interessierten Studierenden erhielten dadurch wertvolle Einblicke in die Praxis.
Parallel dazu wurden Bewohner und Bewohnerinnen im Gemeindegebiet von St. Andrä zu deren Lebensqualität und Bedürfnissen befragt. Dies Befragung stand in Verbindung mit dem aktuellen Themenschwerpunkt „Lebensqualität in den Alpen“ im Rahmen der Alpenkonvention in welcher St. Andrä 1 von insgesamt 6 Untersuchungsgemeinden ist.
Den gesamten Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Gemeindezeitung von St. Andrä
Infos zur: Alpenkonvention
Themenschwerpunkt Lebensqualität
weitere Publikationen zum 10. Alpenzustandsbericht:
Fotos:
Copyright Fotos:
Peter A. Rumpolt,
Gruppenfoto: Stefan Wieland