1. Ausgabe der BIOSPHERE ADVENTURE DAYS
Von 26.-30. August 2024 fand die erste Ausgabe der „Biosphere Adventure Days“ statt! Diese sportliche Abenteuerwoche gepaart mit Naturvermittlung wurde im Rahmen des Leader-Projektes „Biosphäre […]
Von 26.-30. August 2024 fand die erste Ausgabe der „Biosphere Adventure Days“ statt! Diese sportliche Abenteuerwoche gepaart mit Naturvermittlung wurde im Rahmen des Leader-Projektes „Biosphäre […]
In den letzten Wochen hat sich viel getan in den Biosphärenpark Kindergärten und Schulen. Trotz einiger Wetterkapriolen haben wir gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen […]
Titelbild: Copyright Biosphärenpark Lungau; Im Bild v. l. Roland Petzlberger (PTS Tamsweg), Verena Krutak (Bildungsreferentin Biosphärenpark), Andrea Konrad (Kindergarten Göriach), Gerlinde Binggl (Volksschule Göriach), Waltraud […]
Die Naturpark und Biosphärenpark Volksschule Zederhaus wurde im Kalenderjahr 2023 Sieger beim Sammeln von „Klima-Meilen“ im Bundesland Salzburg. Bei der Klimameilen-Aktion wird versucht, so viele […]
Wir starten mit den ersten Programmreihen unseres Jahreszeitenprogramms! „Wir sind Biosphäre – Unser Lebensraum im Fokus“ Den Start mach unser monatlich angebotener Spaziergang „Wir […]
Der Kurs ist bereits ausgebucht Tanzen ist ein wichtiger Teil unseres Kulturerbes und da auch der Erhalt von Kultur und Brauchtum einen wesentlichen Stellenwert in […]
Kinder Ferienbetreuung Lungau „KEMmt’s in die Biosphäre!“ von 08. Juli bis 30. August 2024 8 Wochen durchgehend Ferienbetreuung für Kinder von 6 bis 12 Jahren […]
Die Mittelschule St. Michael beendete Ende Februar erfolgreich das Projekt „Mitmischen im Dorf“. In dem Kooperationsprojekt zwischen dem Salzburger Bildungswerk und dem Biosphärenpark Salzburger Lungau […]
Zum Auftakt des Schulprojekts „Wir trennen Müll“ im BG Tamsweg haben die ersten und dritten Klassen an einem Plastikworkshop des Biosphärenparks Salzburger Lungau teilgenommen. Im […]
Die Kredenzerinnen und Kredenzer überzeugen mit kreativen Ideen und Projekten und bringen Produzierende und Interessierte zusammen. Um lokale kulinarische Strukturen in den Gemeinden und Regionen […]
Der Biosphärenpark Salzburger Lungau unterstützt den Naturpark Riedingtal in Zederhaus hinsichtlich der Bewerbung und Streuung der Wildbestäuberkurse aus dem LE-Projekt „Kursprogramm Wildbestäubern auf der Spur […]
Ein Zeichen für die Artenvielfalt setzen, denn nur gemeinsam erhalten wir unsere Lebensqualität! Als UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau unterstützen wir die Initiative „Natur im Garten“ […]