e5 Newsletter – Ausgabe 1/2022
Land Salzburg unterstützt e5-Gemeinden beim Heizungstausch Viele Salzburger Gemeinden haben bei ihren Kommunalgebäuden bereits den Schritt zu „Raus aus Öl und Gas“ gesetzt. Angesichts der […]
Land Salzburg unterstützt e5-Gemeinden beim Heizungstausch Viele Salzburger Gemeinden haben bei ihren Kommunalgebäuden bereits den Schritt zu „Raus aus Öl und Gas“ gesetzt. Angesichts der […]
Foto ©LKV Kunsthalle für alle Projektträger: Lungauer Kulturvereinigung LKV geplante Projektlaufzeit: 01/2022-12/2023 Kosten gesamt: € 67.177,21 Fördersatz: 80 % Aktionsfeld 2 – Natürliche Ressourcen und […]
Das KEM Jahr 2021 war geprägt vom Wechsel des Managements, der Stärkung der regionalen Netze und einer kontinuierlichen Umsetzung der 10 Maßnahmen. im beiliegenden Jahresbericht […]
Der Prebersee oberhalb von Tamsweg bietet für jeden etwas, der sich gerne in der Natur bewegt. Ein Rundweg um den tiefverschneiten See ist für jeden […]
Hobbyfotograf & Lungau-Kenner Manfred Moser hat uns in der Reihe „Unterwegs im Biosphärenpark“ zu zahlreichen schönen Plätzen mitgenommen. In diesem Jahresrückblick sind einige der schönsten […]
Bei Salzburgs Jägerinnen und Jägern ist jetzt ein Maß an Fingerspitzengefühl gefragt, um Naturnutzer für das Miteinander in der Natur zu gewinnen. Viele Salzburgerinnen und […]
Das ORF Team von „Guten Morgen Österreich“ war zu Gast im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau und war besonders interessiert am Dark Sky Projekt. Am 30.09.2021 […]
Der Klima- und Energiefonds fördert die Neuerrichtung von PV-Anlagen mit und ohne Stromspeicher, sowie Stromspeicher als Nachrüstung bei bestehenden PV-Anlagen speziell für die […]
Der Biosphärenpark Salzburger Lungau ist mit dabei, wenn sich Kinder und Jugendliche mit ihrer Biosphäre im Sinne von MINT beschäftigen. Gemeinsam mit der Universität Salzburg […]
„Da Lungau ist mei Hoamat“ ist der Titel des Heimatlieds von der Singgemeinschaft Oberweißburg unter der Leitung von Ernst Schiefer. Mit Unterstützung des UNESCO Biosphärenparks […]
Die Industrie als Heizung für ein ganzes Tal KEM-Manager im Porträt. Josef Bärnthaler managte die KEMs Pölstal und Energieautarkes Zirbenland 2020. Nun sind deren Gemeinden […]
Seit 2017 ist der Salzburger Lungau eine Klima- und Energiemodellregion (KEM). Alle 15 Lungauer Gemeinden haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen Mobilität, erneuerbare […]