Wir sind Biosphäre!
Biosphäre Salzburger Lungau
Herzlich Willkommen beim Regionalbüro des Salzburger Lungaus!
REGIONALVERBAND | BIOSPHÄRENPARK | LEADER | KEM
Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge ist der größte Biosphärenpark Österreichs und wurde ausgezeichnet als besonders wertvoller Lebensraum für Mensch und Natur und als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung. Viel Freude bei der Erkundung des Lungaus!
Unser gemeinsames Ziel ist die nachhaltige Entwicklung unseres Lebensraumes und unserer Heimat. Um diese einzigartige Region auch in Zukunft zu bewahren, setzen wir uns für den Erhalt der Ursprünglichkeit sowie eine ganzheitliche Weiterentwicklung ein.
Die Institutionen des Regionalbüros:
Regionalverband
Der Regionalverband Lungau ist als Regionalmanagement zuständig für die Raumordnung, den öffentlichen Verkehr sowie das KEM-Management.Biosphärenpark
Das Biosphärenparkmanagement ist Teil des Regionalverbandes und verantwortlich für die operativen Tätigkeiten des Biosphärenparks Salzburger Lungau.Themenfelder
Hand in Hand arbeiten wir in den Bereichen Landwirtschaft & Wirtschaft, Tourismus, Natur & Raum, Bildung & Forschung, Energie & Mobilität sowie Soziales, Kultur & Brauchtum.

Geführte Touren
Der Biosphärenpark im Jahreskreis - Erlebniswanderungen & Radtouren im Lungau
Entdecke und erlebe den Biosphärenpark Salzburger Lungau bei einer geführten Erlebniswanderung oder Radtour! Unsere Biosphärenpark Fexen (Expert*innen) und Ranger geben spannende Einblicke in die Natur und Kultur des Biosphärenparks Salzburger Lungau.
Infos, Termine, Anmeldung:
Veranstaltungen
Biosphärenpark Lungau Events, Seminare, Workshops uvm.
Hier finden Sie Veranstaltungen, Seminare, geführte Touren und Vorträge des Regionalbüros Lungau: Biosphärenpark Lungau, Regionalverband Lungau, Klima- & Energiemodellregion Lungau, LEADER Biosphäre Lungau.
Zu den Terminen:

Das bewegt die Biosphäre...
Die neuesten Beiträge.
Biosphäre Aktuell
Kinder Ferienbetreuung Lungau
Kinder Ferienbetreuung Lungau“KEMmt’s in die Biosphäre!“von 21. Juli bis 29. August 20256 Wochen durchgehend Ferienbetreuungfür Kinder von 6 bis 12 JahrenPreis: € 94,- pro Woche […]
Interreg-Projekt: CONNATURALP – Connecting Nature and health in the Alps
Projekttitel CONNATURALP – CONnecting NATURe and heALth in the AlPs Projektpartner Gal Prealpi e Dolomiti (Lead-Partner) Universität Padua Universität Trieste Biosphärenpark Monte Grappa Nationalpark Dolomiti […]
Vorrang für den Öffentlichen Verkehr!
Mit dem Start der Tunnelsanierungen auf der A10 rückt der öffentliche Verkehr verstärkt in den Fokus. Unter anderem wurde deshalb auch die Express Linie 270 […]
Natur im Garten Plaketten – Naturnahes Gärtnern im Lungau
Ein Zeichen für die Artenvielfalt setzen, denn nur gemeinsam erhalten wir unsere Lebensqualität! Auch heuer dürfen wir vom Biosphärenpark die Initiative „Natur im Garten“ wieder […]
TERMINE zum LEADER-Projekt „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“
Die Auftaktveranstaltung zum Projekt mit den Kooperationspartnern und den genauen Projektinformationen findet am 29. April 2025 um 19 Uhr in der JUFA St. Michael statt. […]
Neophyten im Lungau
Als Neophyten werden Pflanzen bezeichnet, die nicht von Natur aus in Europa heimisch sind, sondern eingeschleppt wurden. Durch die Wanderungsbewegung der Menschen gelangen nämlich Tiere […]
Unternberg: Klimameilen Sieger 2024
Die Lungauer Volksschulen sind richtige Klimameilen – Champions! Bereits das 3. mal in Folge ging der salzburgweite Sieg der Klimabündnis Kampagne „Klimameilen“ in den Lungau! […]
Videos, Bilder & News
Bilder aus dem Biosphärenpark










