Im November fand in Baden im UNESCO Biosphärenpark Wienerwald der zweite Projektworkshop des Forschungsprojektes „MultiBios – Multiple Risiken in Biosphärenparks“ statt. Aufbauend auf den bisherigen Projektarbeiten, zahlreichen in den teilnehmenden Biosphärenparks durchgeführten Interviews sowie dem im April in Bad Kleinkirchheim durchgeführten ersten Projektworkshop, wurde die zentrale Frage des Projektes „Welche Rolle können Biosphärenparks im Umgang mit Klimarisiken spielen?“ vertiefend diskutiert.
Wie unterschiedlich diese Klimarisiken aussehen können und wie räumlich sowie zeitlich nah beieinander „zu viel Wasser“ und „zu wenig Wasser“ liegen können, wurde von einem Lokalaugenschein im Rückhaltebecken Tristingtal, welches nur wenige Wochen zuvor bei einem Starkregenereignis nur knapp unter den Rand der Staumauer gefüllt war, sowie einem ausführlichen Vortrag zu einem Waldbrand im Jahr davor unterstrichen.
Die Auswirkungen der Klimakrise sind mannigfaltig und führen neben wirtschaftlichen auch zu ökologischen und sozialen Folgen. Durch Bildung und Vernetzung leisten Biosphärenparks schon jetzt einen wichtigen Beitrag im Umgang mit Klimarisiken. Ihre Rolle im Umgang mit multiplen Klimarisiken liegt also vorrangig in der Prävention und im Schaffen von Verbindungen zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen die im Ernstfall einen effizienten Austausch und Zusammenarbeit ermöglichen.
Am Projekt nehmen neben Vertretern und Vertreterinnen der teilnehmenden österreichischen, deutschen und schweizer Biosphärenparks auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der BOKU, Mitarbeitende der CIPRA sowie Experten und Expertinnen aus der Wasserwirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft, dem Katastrophenschutz, der Regionalpolitik sowie dem Naturschutz und der Forschung aus den Regionen der Biosphärenparks teil. Der Austausch zwischen den Biosphärenparks, der Forschung und den Experten und Expertinnen der transdisziplinären Gruppe eröffnete neue ganzheitliche Perspektiven sowie auch Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Biosphärenparks.
Weitere Infos zum Workshop sowie ein Podcast mit Interviews finden sich hier: https://www.cipra.org/de/cipra/international/projekte/laufend/multibios
Podcast: https://soundcloud.com/cipra_international/zu-viel-wasser-zu-wenig-wasser-exkursion-biosphaerenpark-wienerwald oder auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/0l2cPWtkoXT7PhHIfLNccR?si=p1YpdIYBQliqqs4bSq-w7w&nd=1&dlsi=e24906b034b04eb8
Weitere Infos zum Projekt finden sich hier: https://www.biosphaerenpark.eu/forschungsprojekt-zu-naturgefahren-multibios/