Das Gebiet rund um den Prebersee sowie dem namensgebenden Preber ist beeindruckend schön und lädt zum Wandern und Verweilen ein. Hier gibt es aber auch jahrtausendealte Hoch- und Niedermoore, in denen fleischfressende Pflanzen wachsen. Auf den Schwingrasen rund um den See sowie in dessen Uferbereichen fühlen sich Edelkrebse wohl. In den Feuchtwiesen sind neben Wollgräsern auch geschützte Pflanzen, wie das gefleckte Knabenkraut und der Sumpfenzian zu finden.
Wöchentliches Familienprogramm am Prebersee
In den Sommerferien (Anfang Juli bis Mitte September) findet jeden Dienstag um 10 Uhr im Rahmen des Biosphärenpark Jahreszeitenprogrammes eine geführte Familienwanderung rund um den Prebersee statt. Bei dieser abwechslungsreichen Tour mit dem Titel "Was bewegt den Preber?" spüren Teilnehmende diese besondere Landschaft und den See und betrachten mit Hilfe von Becherlupen besondere Moorpflanzen genauer. Das vermittelte Wissen soll Bewusstsein für diese besondere und schützenswerte Landschaft schaffen und so Groß und Klein anregen etwas zu ihrem Schutz beizutragen - den wir schützen nur was wir kennen!
Ein im Rahmen des Leader-Projektes "Biosphäre Edutainment" entstandener kurzer Informationsfilm gibt einen Eindruck was bei diesem Programmpunkt zu erwarten:
Biosphärenpark Jahreszeitenprogramm
Das Jahreszeitenprogramm des Biosphärenparks Salzburger Lungau bietet auch zu vielen weiteren, interessanten Themen geführte Wanderungen an. So findet jeden Montag in der Gemeinde Ramingstein ein geführtes Familienprogramm statt in dem der respektvolle Umgang mit der Nautr spielerisch vermittelt wird - als Naturdetektive unterwegs gehen Kinder auf Spurensuche in der Natur! Jeden Mittwoch wird in St.Margarethen unter dem Titel "Krabbelnde Wiesenwelt" die Lungauer Blumen- und Insektenvielfalt genauer betrachtet und das ein oder andere Insekt mit Hilfe von Becherlupen auch bestimmt. Donnerstags erkunden Interessierte die Lungau Berg- und Almentstehung bei einer eindrucksvollen Wanderung durch das Riedingtal. Bei der Lungauer Schutzgebiets-Safari wird 1x im Quartal ein ausgewähltes Schutzgebiet vor den Vorhang gehohlt und näher vorgestellt. Die allseits bekannte und beliebte Sternenwanderung stellt den Lungauer Sternenhimmel und die hier so dunkle Nacht in den Mittelpunkt und beim monatlich stattfindenden Biosphärepark Spaziergang wird den Fragen "Was ist ein Biosphärenpark und warum ist der Lungau einer?" nachgegangen.
Das Jahreszeitenprogramm des Biosphärenparks Salzburger Lungau wurde im Rahmen des Leader Projektes "Biosphäre Edutainment" ausgearbeitet. Alle Veranstaltungen sind im Veranstaltungskalender zu finden und können online (direkt in der Veranstaltung) oder telefonisch unter 06472 21022 gebucht werden. Eine Anmeldung ist für alle Programme notwendig, da es eine Mindestteilnehmendenzahl von 5 Personen gibt!
