Bildung & ForschungBiosphärenparkNEWS

time out – Jugendtreff Tamsweg

Das Jugendzentrum Timeout verfügt über einen Billardtisch, Tischtennis, eine Getränke-Snackbar (gegen Bezahlung), einen Fernseher mit Playstation, Brettspiele und eine kleine Küche, in der warme Speisen zubereitet werden können.

 

Öffnungszeiten:

  • Dienstag und Donnerstag: 17:00 bis 20:00 Uhr (Außer an Ferien und Feiertagen)
  • Sportprogramm am Donnerstag in der Großsporthalle: Ab 18:30 Uhr (bei ausreichender Teilnehmerzahl und nach Absprache mit den Jugendlichen)

 

Zielgruppe:

  • Jugendliche von 12 bis 18 Jahren sind herzlich willkommen und dürfen Kostenlos Teilnehmen!!
  • Einmal im Monat gibt es die Möglichkeit für Kinder ab 11 Jahren, an den „Kids Connect“-Treffen teilzunehmen. Hier können sie unter Anmeldung beim Jugendbetreuer Marijn Klerks schnuppern und erste Kontakte knüpfen.
  • Eltern sind ebenfalls eingeladen, das Jugendzentrum bei einem kurzen Anruf zu besuchen und erste Eindrucken zu sammeln.

Aktivitäten im Jugendzentrum: Wir bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, Projekten und Veranstaltungen an, darunter:

  • Workshops: Kreativ- und Handwerkskurse (z.B. Basteln, Graffiti, Kochen).
  • Jobcoaching: Unterstützung bei der Berufsorientierung und Bewerbung.
  • Sportprogramme: Regelmäßige Sportangebote zur Förderung von Gesundheit und Teamgeist.
  • Jugendbeteiligung: Aktive Mitgestaltung im Jugendzentrum, z.B. bei Projekten und Veranstaltungen.
  • Saisonale Projekte (z. B. Palettencouch bauen, Kürbis schnitzen, Eislaufen, Schneeballschlacht, Musikwoche, Move for Fun)
  • „Cooking-Twist“: Monatliches Kochen und Backen nach den Wünschen der Jugendlichen
  • Gemeinsame Ausflüge, die mit den Jugendlichen geplant werden wie Kino Abende, Ausflügen nach Salzburg, Go-Kart fahren, Klettern und vieles Mehr!

 

Weitere Angebote des Jugendzentrums:

  • Beratung: Individuelle Gespräche und Unterstützung bei persönlichen Anliegen.
  • Unterstützung für Mädchen: Spezielle Angebote und Beratung für Mädchen.
  • Soziale Betreuung & Unterhaltung: Raum für Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten.
  • Freizeitgestaltung mit pädagogischem Wert: Spielerische und kreative Angebote mit Lerneffekt.
  • Hausaufgabenhilfe: Unterstützung bei schulischen Aufgaben.
  • Vermittlung an weitere Institutionen: Hilfe bei schwierigen Situationen durch Weiterleitung an passende Stellen.
  • Erste Hilfe für die Seele: Sofortige emotionale Unterstützung bei Belastungen.
  • Medienkompetenz-Training: Sicherer Umgang mit digitalen Medien.

 

Monatsprogram Oktober:

thumbnail of 2024 Monatsprogramm_Oktober