Quelle: Biosphärenpark Salzburger Lungau
LEADER-Projekt:
Lungauer Heilkräuterwissen
Projektträger: Verein Lungauer Heilkräuterwissen
geplante Projektlaufzeit: 10/2024 – 12/2025
Kosten gesamt: € 40.732,-
Fördersatz: 80 %
Aktionsfeld 4 – Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel
Die heilenden Kräfte mancher Pflanzen zogen die Menschen schon immer in ihren Bann. Deshalb möchte der neu errichtete Verein Lungauer Heilkräuterwissen, spezialisiert auf die Pflanzenwelt, dieses Wissen der Bevölkerung und Gäste zugänglich machen. Der Lungau mit seiner unberührten Natur bietet großes Potenzial an Artenvielfalt im Pflanzenbereich. In Form von Produkten wie Lungauer-Heilbalsam, Seifen, Einreibungen, Hautpflegeprodukte u.a. sowie durch Kurse, sollte das alte wertvolle Wissen von Kräutern und Natur weitergegeben werden. Um dies zu verwirklichen, muss vorab eine Zutatenzertifizierung erfolgen.
Dafür müssen Rezepte erstellt und Muster gefertigt werden. Eine Risikoanalyse wird erstellt und in der Europäischen Datenbank für Kosmetik erfasst.Die Herstellung erfolgt durch die Vereinsmitglieder. Das Projekt soll in weiterer Folge die Direktvermarktung im Lungau erleichtern und stärken.
Der Verein möchte durch die Bereitstellung von Rezepturen von zertifizierten Lungauer Produkten den Vereinsmitgliedern ermöglichen, diese Produkte für die Lungauer Bevölkerung herzustellen. Auch die Abhaltung von Kursen zur Sensibilisierung (z.B. Nachhaltiger Anbau) und Bewusstseinsbildung (wie die Weitergabe von altem Wissen unter Berücksichtigung der veränderten klimatischen Bedingungen), sind ein wichtiger Bestandteil des Projektes.