Das Lungauer Kochwerk beschäftigt sich mit der Vermittlung traditioneller Rezepte und Zubereitungsarten aus vorwiegend regionalen Produkten und stellt somit eine wertvolle Verbindung zwischen Bildung, Kulinarik, Direktvermarktung und regionale Wertschöpfung her. In unterschiedlichen Kursen und Workshops, die von süßer und gesunder Küche bis hin zum Backen und Grillen reichen, wird in dieser Kochschule ein Bewusstsein für Tradition und Regionalität in der Küche vermittelt.
Zum Kursprogramm des Kochwerks
Bevorstehende Kurse:
Gut gefüllte Vorratskammer – 23. September von 09:00 bis 13:00 Uhr
Die Fülle des Sommers für den Winter bevorraten! Haltbar machen von Lebensmitteln, Eingelegtes, Suppengemüse, Kräutersalz. Jedes Glas macht Freude – auch beim Verschenken!
- Kursleiterinnen: Evelyn Schaar & Anna Maria Steinlechner
- TeilnehmerInnen: min. 8, max. 12 Personen
- Kursdauer: 09.00 – 13.00 Uhr
- Kurskosten: EUR 45,– pro Person, exkl. Lebensmittelkosten
- Im Kursangebot enthalten: Gemeinsames Kochen entspannter Runde. Kostproben zum Mitnehmen und ein Rezeptheft.
- Kursort: Seminarküche der LFS Tamsweg, Preberstrasse neben Wirtschaftsgebäude
- Mitzubringen: Kochschürze, Korb oder Tasche, um Kostproben mitnehmen zu können
Blätterteig ganz einfach – 30. September von 09:00 bis 13:00 Uhr
- Kursleiterin: Anna Maria Steinlechner
- TeilnehmerInnen: mind. 8 , max. 12
- Kursdauer: 09.00 – 13.00 Uhr
- Kurskosten: EUR 45,– pro Person, exkl. Lebensmittelkosten
- Im Kurs enthalten: Rezeptheft und Kostproben zum Mitnehmen
- Mitzubringen: Kochschürze und Behälter für Blätterteiggebäck
Kärntner Nudel – 07. Oktober 2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr
- Kursleiterin: Evelyn Schaar
- TeilnehmerInnen: mind. 8, max. 12 Personen
- Kursdauer: 09.00 – 13.00 Uhr
- Kurskosten: EUR 45,– pro Person, exkl. Lebensmittelkosten
- Im Kurs enthalten: Rezeptheft und Kostproben zum Mitnehmen
- Mitzubringen: Kochschürze und Behälter für Teigtaschen
Kursprogramm Herbst/Winter 2023
Copyright: Lungauer Kochwerk