Das Jahreszeitenprogramm des Biosphärenparks Salzburger Lungau ist seit diesem Jahr als Green Event des Landes Salzburgs ausgezeichnet!
Dieses Gütesiegel zeichnet Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen aus, die auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit besondere Rücksicht nehmen. Das Land Salzburg setzt bei diesem Programm für Veranstaltungen u.a. auf regionale Wertschöpfung, Energieeffizienz und Abfallvermeidung und will damit nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch die regionale Wirtschaft stärken und soziale Verantwortung übernehmen.
Was ist ein Green Event?
Die Teilnahme an diesem kostenlosen Programm erfordert die Erfüllung einer Reihe von Kriterien. Unter anderem: Maßnahmen zur klimaschonenden Mobilität, eine saisonale und regionale sowie vorzugsweise biologische Verpflegung bei den Veranstaltungen, Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -trennung, Informationen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit, sparsamer Ressourcenverbrauch und erneuerbare Energiequellen. Die vollständige Liste der Kriterien ist auf der relevanten Webseite des Landes Salzburgs einsehbar. Die Planung von Veranstaltungen nach den Green Event-Kriterien ist nicht nur ein Imagegewinn für die Veranstaltenden, sondern spielt auch eine immer wichtigere Rolle für Besucher*innen.
Nachhaltigkeit im Jahreszeitenprogramm
Das Jahreszeitenprogramm wurde im Rahmen des Leader-Projektes „Biosphäre Edutainment“ ausgearbeitet. Fast alle Programmpunkte des Jahreszeitenprogramms sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, die Startzeiten sowie die Dauer sind, wo möglich, mit den Buszeiten abgestimmt. Bei öffentlicher Anreise und Vorzeigen des Tickets gibt es auch eine Reduktion des Programmpreises um € 2,- . Ausgewählte Programme (Biosphärenpark-Spazirgang je nach Örtlichkeit) sind barrierefrei gestaltet, Informationen zur Barrierefreiheit, oder Einschränkungen dieser, gibt es für alle Programme bei Verena Gruber im Biosphärenparkmanagement. Bei allen Werbemitteln des Jahreszeitenprogrammes wird auf Ressourcenschonung und nachhaltige Produktion geachtet. Es wird nur so viel produziert, wie auch tatsächlich benötigt wird und wo möglich werden die Werbemittel so gestaltet, dass diese mehrere Jahre gültig sind. Einige der Kriterien, wie etwa jene zur Verpflegung, sind beim Jahreszeitenprogramm nicht relevant, da keinerlei Verpflegung angeboten wird. Hier ist das Programm der Green Events flexibel und ermöglicht auch Programmen die auf Grund ihrer Art nicht alle Kriterien abdecken können, eine Teilhabe, sofern alle anderen Kriterien die umgesetzt werden können, erfüllt sind.
Die Teilnahme am Programm „Green Event Salzburg“ steht allen Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Vereine im Dorf und in der Stadt zur Verfügung und ist kostenlos. Zudem werden eine kostenlose Beratung sowie Informationen und Unterstützung bei der Organisation angeboten. Es werden kostenlose Green Event-Werbemittel zur Verfügung gestellt, um diese Auszeichnungen auch mit den Besucher*innen zu kommunizieren. Zudem werden alle ausgezeichneten Veranstaltungen auch auf dem Green Event-Veranstaltungskalender mitbeworben. Ein besonderer Vorteil für alle ausgezeichneten Veranstaltung ist eine Reihe von Vergünstigungen bei Partnerbetrieben. Damit schafft die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen zusätzlich auch finanzielle Anreize.
Alle Veranstaltungen des Jahreszeitenprogramms sind im Veranstaltungskalender des Biosphärenparks sowie des Lungauer Tourismus einsehbar sowie buchbar!