Am 4.1o.2024 fand heuer erstmalig ein Obstbaumtag im Lungau statt, bei dem die Obstbäume und deren Früchte im Mittelpunkt standen. Als Standort diente das Betriebsgelände der LFS Tamsweg, wo auch die Tamsweger Obstpresse sowie die Lungauer Speis angesiedelt sind. Gemeinsam mit der Lungauer Speis und dem OGV Tamsweg wurde ein interessantes und auch kulinarisch feines Rahmenprogramm geboten, da der Obstbaumtag mit dem Oktober-Fest der Speis kombiniert wurde und auch die Obstpresse in Betrieb war. Dort konnten auch Säfte gepresst und verkostet werden.
Als Herzstück des Obstbaumtages dienten die Pomologen Silja Horak und Andreas Salzlechner, die die verschiedenen Obstsorten im Lungau bestimmten. Etliche Lungauer und Lungauerinnen kamen mit ihren Obstsorten (v.a. Äpfel) und neben verschiedenen gängigeren Sorten wie z.B. Boskoop, Jonagold, Gloster, Cellini, Roter Eiserapfel, Berner Rosenapfel, Bohnapfel, Rheinischer Krummstiel, Cox Orange, Croncels, Gravensteiner und Wintergoldparmäne wurde auch das eine oder andere rare Exemplar entdeckt. Hervorzuheben wären hier einige Seltenheiten wie Gelber Bellefleur, Ilzer Rosenapfel, Grossherzog Friedrich von Baden und Florina. Außerdem waren noch ein paar unbekannte Sorten mit dabei, die von den beiden Experten zur weiteren Untersuchung mitgenommen wurden.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen besonderen Tag rund um den Obstbaum möglich gemacht haben.