Quelle: Biosphärenpark Salzburger Lungau
LEADER-Projekt:
Ausstellungsplanung für Biosphärenparkzentrum Lungau & Lungauer Landschaftsmuseum
Projektträger: Biosphärenpark Salzburger Lungau gGmbH
geplante Projektlaufzeit: 10/2024 – 10/2027
Kosten gesamt Netto: € 332.000,-
Fördersatz: 60 %
Aktionsfeld 2 – Natürliche Ressourcen
Bereits seit 2012 ist der Salzburger Lungau gemeinsam mit den Kärntner Nockbergen Österreichs größter UNESCO Biosphärenpark. Die Burg Mauterndorf mit dem darin befindlichen Lungauer Landschaftsmuseum und seiner historischen Auseinandersetzung mit der Region und das geplante Biosphärenpark Besucherzentrum nur wenige Meter entfernt im Neuwirtstadl in Mauterndorf, sollen Orte der Wissensvermittlung werden. Um ein aufeinander abgestimmtes Besuchererlebnis bieten zu können, braucht es eine gemeinsame Konzeption und Planung der jeweiligen Ausstellung.
Das Biosphärenpark Besucherzentrum entsteht im Gebäude „Neuwirtstadl“ in der Marktgemeinde Mauterndorf. Das Gebäude wurde von der Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung angekauft und wird nach aktuellen Standards renoviert und baulich für ein Besucherzentrum vorbereitet.
Die Biosphärenpark Salzburger Lungau gGmbH tritt als Pächter auf, plant, entwickelt und betreibt die Ausstellung im Besucherzentrum, welche im Winter 2027 eröffnet werden soll. Inhaltliches Konzept sowie Vorplanungen zur Raumnutzung wurden bereits erarbeitet und dienen als Grundlage für die Ausstellung. Im Besucherzentrum werden die Gegenwart und die Zukunft der Region sowie die Herausforderungen und Lösungsansätze im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung thematisiert.