Polenta Koch | Altes Wissen
Romana Kocher zeigt die Zubereitung des Polenta Kochs. Ein traditionelles Lungauer Gericht: Das „Polenta Koch“ von Romana Kocher schmeckt seit Generationen Bäuerin Romana Kocher […]
Romana Kocher zeigt die Zubereitung des Polenta Kochs. Ein traditionelles Lungauer Gericht: Das „Polenta Koch“ von Romana Kocher schmeckt seit Generationen Bäuerin Romana Kocher […]
Josef Baier vom Heimatverein Zederhaus mit dem Sauschneiderhut seines Ziehvaters. Die weiße Flaumfeder war das unverkennbare Markenzeichen der Lungauer Sauschneider. Die „Sauschneider“ aus Zederhaus […]
Altes Wissen mit Zukunft – Altes Wissen zeitgemäß nutzbar machen Projektträger: Lungauer Bildungsverbund geplante Projektlaufzeit: 07/2017 – 09/2019 Förderungssatz: 80 % Aktionsfeld 3 – Gemeinwohl: […]
Im Lungau sollen in den kommenen Jahren in vielen Gemeinden Magerwiesen mit hohem Artenreichtum entstehen. Die erste Blumenwiesenfläche wurde in der Gemeinde Tamsweg angelegt. […]
Von Lessach auf Gumma und Kreuzhöhe Höhenmeter: 1.200 m Schwierigkeit: Gumma leicht, Kreuzhöhe nur für trittsichere Geher Gehzeit: Parkplatz- Gumma 2-3 Std. Gumma – Kreuzhöhe […]
Zum Download hier klicken:
Durch das CEETO-Projekt konnten verschiedene nachhaltige Tourismusmethoden in europäischen Schutzgebieten getestet werden. In dieser Broschüre werden acht dieser Erfolgsgeschichten vorgestellt, die für das nachhaltige Tourismusmanagement […]
In der Serie „Unterwegs im Biosphärenpark“ mit Manfred Moser liefert uns Manfred immer wieder beeindruckende Aufnahmen und lässt uns an den schönsten Plätzen des UNESCO […]
Liebe Naturfreunde! Aufgrund der momentanen Situation, ist eine Ski Tour oder Berg Tour nicht angebracht! Bitte helfen wir zusammen und halten uns daran, um das […]
Soll die Taurachbahn als Alltagsverkehrsmittel in das Verkehrskonzept integriert werden? Projektträger: Regionalverband Lungau geplante Projektlaufzeit: 03/2019 – 12/2019 eingereichte Kosten gesamt: € 12.247,72 Förderungssatz: […]
Schneeschuhtour auf den Gstoder Tourdaten: Startpunkt: 1.230m Seehöhe Gipfel: 2.140m Seehöhe Anstiegshöhe: 910m Schwierigkeit: leicht Gehzeit: Aufstieg: ca. 3h Abstieg: ca. 2,5h Der Gstoder ist […]
Gemeinsam mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land widmet sich die Biosphäre Lungau im Rahmen des EUREGIO Kleinprojektes Sbg-170 mit dem Titel „Biosphäre Erleben – Neue Wege […]